Startseite > Verwaltung & Politik > Stadtverwaltung > Amtsblatt und Presse > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen der Stadt Winnenden

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen auf einen Blick. Noch viel mehr Informationen finden Sie im amtlichen Nachrichten-Magazin "Blickpunkt".

Pressemitteilungen als RSS-Feed abonieren.

Schülerinnen und Schüler aus Frankreich mit Dorothea Sailer, Lucie Lelévre, Stefanie Klein, Erstem Bürgermeister Norbert Sailer und Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 03. April 2025

Französische Schüler besuchen Winnenden

Im Oktober 2023 verbrachte eine Gruppe von 25 Schülerinnen und Schülern des Lessing-Gymnasiums eine Woche bei ihren Austauschpartnern im französischen Yvetôt in der Normandie. Vergangene Woche folgte nun der Gegenbesuch der französischen Schülerinnen und Schüler. Bei gemeinsamen Unternehmungen und durch die Unterbringung in den Winnender Gastfamilien lernten die jungen Menschen sich besser kennen und verbesserten gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse.
Meldung vom 01. April 2025

Einsetzung von Paul Vögler zum evangelischen Gemeindepfarrer in Birkmannsweiler, Höfen und Baach

In einem feierlichen und zugleich lockeren Investitur-Gottesdienst wurde Paul Vögler (3. v.l.) nun zum ständigen Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Birkmannsweiler-Höfen-Baach von Dekan Ulrich Erhardt, Schuldekan Andreas Lorenz, Vorgänger und Investiturzeuge Pfarrer Hartmut Greb und dem Kirchengemeinderat eingesetzt. Er ist bereits ein Jahr in Birkmannsweiler, Höfen und Baach erfolgreich tätig gewesen.
Austausch mit Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (l.) im Alten Rathaus in Baach. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 31. März 2025

Rathaus on Tour

Das neue Format „Rathaus on Tour“ bringt ein Gesprächsangebot der Stadtverwaltung in alle Winnender Stadtteile. Im Alten Rathaus in Baach fand am Freitag, 21. März, der erste Termin statt. In einem lockeren Gespräch brachten Baacherinnen und Baacher Themen vor, welche sie in ihrem Alltag beschäftigen. Neben Verkehrsthemen und der Idee eines Angebots für eine Ladestation für E-Autos wurde beispielsweise auch das Thema Wärmeplanung angesprochen. Die lösungsorientierte Dynamik des Gesprächs profitierte dabei besonders durch die Sichtweisen und Ideen aller Teilnehmenden.
v.l.: OBV-Vorstand Manfred Steiner, Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Stadtrat Thomas Traub und Stadtrat Andreas Herfurth. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 30. März 2025

Tag des Baumes

Bei der diesjährigen Feier des Tag des Baumes wurden gleich drei Obstbäume gepflanzt. Gespendet wurden die Bäume durch den Obst- und Beerenbauverein Breuningsweiler, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Mit diesen drei jungen Bäumen kommt der OBV seinem Ziel näher, das gesamte Flurstück beim Waldkindergarten am Haselstein mit Hochstammstreuobst zu bepflanzen. „Eigentlich wird der Tag des Baumes erst am 25. April 2025 gefeiert. Wir in Winnenden ziehen diesen Tag jedoch immer schon in den März vor, damit die Bäume, die wir an diesem Tag in die Erde pflanzen, es leichter haben, Wurzeln zu bilden und dadurch die heißen Sommertage leichter überstehen“, so Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth.
v.l. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Abteilungskommandant Marc André Kehl, Stv. Abteilungskommandant Steffen Blessing, Feuerwehrkommandant Tobias Distler und Bürgermeister Jürgen Haas. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 29. März 2025

Freiwillige Feuerwehr Winnenden - Abteilung Buchenbach

Marc André Kehl und Steffen Blessing wurden erneut zur Abteilungsführung der Abteilung Buchenbach der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden gewählt. Mit 31 von 40 Stimmen konnte Marc André Kehl die Wahl zum Abteilungskommandanten für sich entscheiden. Sein Stellvertreter Steffen Blessing erreichte 36 von 40 Stimmen durch die Kameraden der Abteilung Buchenbach. Der Technische Ausschuss stimmte der Wahl in der Sitzung am 13. März 2025 offiziell zu.
v.l. Der Vorstand bestehend aus Jürgen Jehle, Susanne Kiefer, Christa Klöpfer, Bürgermeister Jürgen Haas und Annette Traub mit Jennifer Schwarz (2. v.l.) von der Geschäftsstelle. Foto: Doris Bredow
Meldung vom 28. März 2025

Gemeinsam viel bewegt

Umbruch im Jahr 2023 Nachdem der Vorsitz der Bürgerstiftung Mitte 2022 von Erstem Bürgermeister Norbert Sailer auf Bürgermeister Jürgen Haas überging, wurden kurze Zeit später Veränderungen von der Volksbank Stuttgart eG angekündigt. Der Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Regionaldirektor Harald Auwärter von der Volksbank Rems eG in Winnenden, hatte einen neuen Wirkungskreis übertragen bekommen. Infolgedessen wurde auch die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung in der Volksbank Winnenden nicht mehr weiter geführt. Die Gremien der Bürgerstiftung erweiterten infolgedessen den Vorstand von drei auf fünf Mitglieder, um die Geschäfte auf mehrere Schultern zu verteilen. Anfang 2023 startete der erweiterte Vorstand mit den Arbeiten. Neben den eingehenden Förderanträgen wurde eine neue Homepage und ein Instagram-Profil geschaffen. Die Geschäftsstelle wurde neu aufgebaut. Ende 2023 wurde unter dem Schirm und der Verwaltung der Bürgerstiftung von den Firmen Alfred Giesser GmbH und Johannes Giesser GmbH der Stiftungsfonds "GIESSER 1776" mit einem Startkapital von 10.000 Euro eingerichtet. Die Erträge des jederzeit aufstockbaren Stiftungskapitals werden für Zwecke der Bürgerstiftung verwendet. Der Vorstand der Bürgerstiftung erhofft sich weitere Stiftungsfonds von Firmen oder Privatpersonen, die mit ihrem eigenen Namen ohne eigenen Verwaltungsaufwand Gutes in Winnenden tun können. Die Möglichkeit, einen Stiftungsfonds einzurichten, besteht ab einem Startkapital von mindestens 10.000 Euro.