Startseite > Verwaltung & Politik > Stadtverwaltung > Amtsblatt und Presse > Pressemitteilungen

Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung der "Woche der Inklusion" in Winnenden

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Jahr findet in Winnenden vom 5. bis 11. Mai die "Woche der Inklusion", unterstützt durch das Sozialministerium Baden-Württemberg, statt. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht uns, Inklusion und Teilhabe in Winnenden noch stärker in den Fokus zu rücken und den Austausch sowie die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten zu fördern.

Wir möchten Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung am 5. Mai um 20 Uhr (ab 19 Uhr gemeinsames "Get together") im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Torstraße 10, 71364 Winnenden einladen.

Freuen Sie sich auf inspirierende Grußworte, die Vorstellung des Programms der "Woche der Inklusion" sowie ein spannendes Podiumsgespräch zur Fragestellung:
 
„Wie kann Inklusion in Bildung, Sport und auf dem Arbeitsmarkt gelingen, und was können die verschiedenen Akteurinnen und Akteure voneinander lernen, um Barrieren nachhaltig abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen?"

Wir begrüßen auf dem Podium:
- Friedemann Bär: Schulleiter der Schule am Jakobsweg
- Stefan Anderer: Geschäftsbereichsleiter Sport und Gesellschaft WLSB
- Hans Werner Reinhard: Geschäftsführer der Alfred Giesser Messerfabrik GmbH & Aufsichtsratsvorsitzender UDF Consulting AG
- Gerd Widmann: Leiter der Bezirksgruppe Rems-Murr des Blinden- und Sehbehindertenverbands
Baden-Württemberge.V.

Die Moderation übernimmt Matthias Berg - erfolgreicher Paralympics-Athlet, Musiker, Jurist und gefragter Redner. Als Betroffener, der Inklusion in verschiedenen Lebensbereichen aktiv erlebt und gestaltet, ist er ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Barrieren überwunden und Vielfalt gelebt werden können.

Herzliche Einladung - auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Für die digitale Anmeldung können Sie bis zum 27. April den folgenden Link https:/ /eveeno.com/510719269verwenden oder den OR- Code scannen:

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen steht Ihnen Frau Sadlo (Tel.: 0719513 - 145, E-Mail: inklusion@winnenden.de) jederzeit zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Auftaktveranstaltung begrüßen zu dürfen und danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.
 
Mit freundlichen Grüßen

Hartmut Holzwarth