Startseite > Verwaltung & Politik > Stadtverwaltung > Amtsblatt und Presse > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen der Stadt Winnenden

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen auf einen Blick. Noch viel mehr Informationen finden Sie im amtlichen Nachrichten-Magazin "Blickpunkt".

Pressemitteilungen als RSS-Feed abonieren.

v.l. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Abteilungskommandant Marc André Kehl, Stv. Abteilungskommandant Steffen Blessing, Feuerwehrkommandant Tobias Distler und Bürgermeister Jürgen Haas. Foto: Stadt Winnenden
Meldung vom 29. März 2025

Freiwillige Feuerwehr Winnenden - Abteilung Buchenbach

Marc André Kehl und Steffen Blessing wurden erneut zur Abteilungsführung der Abteilung Buchenbach der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden gewählt. Mit 31 von 40 Stimmen konnte Marc André Kehl die Wahl zum Abteilungskommandanten für sich entscheiden. Sein Stellvertreter Steffen Blessing erreichte 36 von 40 Stimmen durch die Kameraden der Abteilung Buchenbach. Der Technische Ausschuss stimmte der Wahl in der Sitzung am 13. März 2025 offiziell zu.
v.l. Der Vorstand bestehend aus Jürgen Jehle, Susanne Kiefer, Christa Klöpfer, Bürgermeister Jürgen Haas und Annette Traub mit Jennifer Schwarz (2. v.l.) von der Geschäftsstelle. Foto: Doris Bredow
Meldung vom 28. März 2025

Gemeinsam viel bewegt

Umbruch im Jahr 2023 Nachdem der Vorsitz der Bürgerstiftung Mitte 2022 von Erstem Bürgermeister Norbert Sailer auf Bürgermeister Jürgen Haas überging, wurden kurze Zeit später Veränderungen von der Volksbank Stuttgart eG angekündigt. Der Geschäftsführer der Bürgerstiftung, Regionaldirektor Harald Auwärter von der Volksbank Rems eG in Winnenden, hatte einen neuen Wirkungskreis übertragen bekommen. Infolgedessen wurde auch die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung in der Volksbank Winnenden nicht mehr weiter geführt. Die Gremien der Bürgerstiftung erweiterten infolgedessen den Vorstand von drei auf fünf Mitglieder, um die Geschäfte auf mehrere Schultern zu verteilen. Anfang 2023 startete der erweiterte Vorstand mit den Arbeiten. Neben den eingehenden Förderanträgen wurde eine neue Homepage und ein Instagram-Profil geschaffen. Die Geschäftsstelle wurde neu aufgebaut. Ende 2023 wurde unter dem Schirm und der Verwaltung der Bürgerstiftung von den Firmen Alfred Giesser GmbH und Johannes Giesser GmbH der Stiftungsfonds "GIESSER 1776" mit einem Startkapital von 10.000 Euro eingerichtet. Die Erträge des jederzeit aufstockbaren Stiftungskapitals werden für Zwecke der Bürgerstiftung verwendet. Der Vorstand der Bürgerstiftung erhofft sich weitere Stiftungsfonds von Firmen oder Privatpersonen, die mit ihrem eigenen Namen ohne eigenen Verwaltungsaufwand Gutes in Winnenden tun können. Die Möglichkeit, einen Stiftungsfonds einzurichten, besteht ab einem Startkapital von mindestens 10.000 Euro.
Foto: Dopslaff
Meldung vom 25. März 2025

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer

Liebe Helferinnen und Helfer der Aktion „Winnenden putzt“, eine saubere Stadt ist nicht selbstverständlich. Während die Mitarbeitenden vom städtischen Bauhof das ganze Jahr über unterwegs sind, um Verkehrs- und Grünflächen sauber zu halten, beteiligten sich bei der diesjährigen Aktion „Winnenden putzt“ über 1.300 engagierte Ehrenamtliche, um mit einer sauberen Umgebung in den Frühling zu starten. Gemeinsam konnten wir viel erreichen und ein Zeichen für ein sauberes und lebenswertes Umfeld setzen. Zudem stärkt diese freiwillige Müllsammelaktion das Bewusstsein für Umweltschutz bereits bei den Jüngsten. Die stehengelassene Flasche, das verlorene Taschentuch und das achtlos weggeworfene Verpackungsmaterial sind nur einige Beispiele, wie unterschiedlichster Abfall in unsere Umwelt gelangt. Betroffen sind insbesondere häufig genutzte Verkehrswege und die angrenzenden Grünflächen im Innen- und Außenbereich der Stadt, aber auch landwirtschaftlich genutzte Flächen. Das achtlose, fahrlässige oder vorsätzliche Einbringen von Abfällen in die Umwelt zieht ökologische und ästhetische Folgen nach sich.
Foto: Canva
Meldung vom 16. März 2025

Wer hat Interesse, das Kinder-Ferienprogramm in den Sommerferien mitzugestalten?

Auch in diesem Jahr ist die Stadtverwaltung Winnenden daran interessiert, während der Sommerferien ein ansprechendes Kinder-Ferienprogramm anzubieten. Es soll dafür sorgen, dass bei den Kindern und Jugendlichen von Winnenden in den Ferien keine Langweile aufkommt.   Seit vielen Jahren unterstützen Vereine, Organisationen, Firmen, das Stadtjugendreferat und Privatpersonen die Stadtverwaltung dabei, den Kindern und Jugendlichen eine spannende und abwechslungsreiche Ferienzeit zu bieten.