Repräsentative Wahlstatistik Bundestagswahl 2025 - Wahllokal 100-02 Grundschule Hungerberg
Hier gelangen Sie zur signierten PDF-Datei. (83,1 KB)

Die repräsentative Wahlstatistik dient dem Informationsbedarf in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Sie gibt – über das amtliche Wahlergebnis hinaus – Auskunft, in welchem Umfang sich Wählerinnen und Wähler an der Wahl nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen beteiligt und wie sie gestimmt haben. Zudem stellt sie dar, auf welche Weise Stimmen ungültig abgegeben wurden.
Die repräsentative Wahlstatistik ist eine Stichprobenerhebung und wird bei Bundestagswahlen seit 1953 und allen Europawahlen sowie bei einigen Landtagswahlen durchgeführt.
Bei der Bundestagswahl 2025 sind deutschlandweit etwa 92.000 Wahlbezirke eingerichtet.
Die Auswahl der Stichprobenwahlbezirke erfolgte durch die Bundeswahlleiterin im Einvernehmen mit den Landeswahlleitungen und den Statistischen Landesämtern.
In Winnenden ist der Urnenwahlbezirk 100-02 Grundschule Hungerberg für die repräsentative Wahlstatistik von der Bundes- bzw. Landeswahlleitung ausgewählt worden.
Oberster Grundsatz jeglicher Wahlstatistik ist die Wahrung des Wahlgeheimnisses. Deshalb lässt keine Wahlstatisitk Rückschlüsse auf das Wahlverhalten einzelner Personen zu. Bei der Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. In repräsentativen Wahlbezirken werden die Merkmale Geschlecht und Geburtsjahresgruppen erhoben. Weitere personenbezogenen Daten werden nicht verwendet.
In dem für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählten Wahlbezirk wird gewählt und das Wahlergebnis festgestellt, wie in allen anderen Wahlbezirken auch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Stimmzettel mit einem Aufdruck nach Geschlecht und sechs Altersgruppen versehen sind und nur diese Stimmzettel verwendet werden dürfen.
(Ein Beispiel: Unterscheidungsaufdruck „G“ auf dem Stimmzettel --> weiblich, geboren zwischen 2001-2007). Dies bedeutet, dass alle Wählerinnen und Wähler aus dem Wahlbezirk 100-02 Grundschule Hungerberg bei der Urnenwahl einen Stimmzettel mit einem Aufdruck erhalten werden.
Die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2025 werden voraussichtlich vier Monate nach der Wahl vorliegen und stehen im Internetangebot der Bundeswahlleiterin unter www.bundeswahlleiterin.de im Bereich „Bundestagswahl“ unter
„Ergebnisse“ --> „repräsentative Wahlstatistik“ als Download bereit.
Bei Fragen zur Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik in Winnenden wenden Sie sich bitte telefonisch an das Wahlamt unter 07195 – 13 101 oder 07195 – 13 135.